Der Vorstand


Vizepräsident
Rolf Böhm, 1961, arbeitete nach dem Gymnasium als Software-Entwickler und später als Projektleiter und Wirtschaftsinformatiker. Anschliessend holte er das Studium für Wirtschaftsinformatik nach und absolvierte ein Nachdiplomstudium in Unternehmensführung.
Nach dem Aufbau einer grossen betriebsinternen Ausbildungsabteilung im Bereich Informatik half er mit, diesen Bereich am Markt zu platzieren und übernahm diesen 1994 im Rahmen eines Management Buy-outs. So entstand die IFA Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik, die er 2015 verkaufte. 2018 gründete er die erste digitale Höhere Fachschule, SIW, die auf einem komplett digitalen Konzept basiert.
Als Prüfungsexperte bei den eidg. Höheren Berufsprüfungen, Bereich System-Entwicklung, konnte er wesentliche Erfahrung einerseits für die Bedürfnisse der Wirtschaft an solche Prüfungen und andererseits für die faire und korrekte Abwicklung solcher Prüfungen sammeln.
Als Dozent unterrichtet er diverse Fächer. Sein Fokus liegt dabei auf den Themengebieten Business-Analyse und Business-Engineering. Als Autor diverser Lehrmittel hat er seine Erkenntnisse und Erfahrungen für den Nachwuchs dokumentiert. Sein Hauptanliegen war und bleibt das optimale Business-Alignement der ICT, welches die Hauptzielsetzung der Wirtschaftsinformatiker-Ausbildung ist.
Er engagiert sich für die Anliegen der beruflichen Weiterbildung der ICT-Branche in diversen Gremien. Er hat massgeblich an der Gestaltung des Rahmenlehrplans für dipl. Wirtschaftsinformatiker HF mitgearbeitet und die verschiedenen Änderungen bei den eidg. Prüfungen mitgetragen.

