KIS-CH – das Schweizer Netzwerk für starke und praxisnahe ICT-Berufsbildung

Seit Gründung im Jahr 1998 als VIS (Verband Informatikschulen Schweiz) verbindet die heutige KIS-CH (Konferenz der Informatikschulen Schweiz), Berufsfachschulen aus allen Regionen, die gemeinsam die digitale Aus- und Weiterbildung im ICT-Bereich gestalten und weiterentwickeln – mit Fokus auf Qualität, Praxisnähe und Zukunftsfähigkeit.

〉Vision

Das nationale Netzwerk für zukunftsorientierte ICT-Berufsbildung – gemeinsam gestalten wir die digitale Bildung der Schweiz.

Die Konferenz der Informatikschulen Schweiz (KIS-CH) ist ein national tätiger Verband von Schulen der beruflichen Weiterbildung, die im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) ausbilden. Unser Netzwerk vereint Schulen aus allen Landesteilen, die gemeinsam daran arbeiten, die digitale Berufsbildung in der Schweiz zu stärken, zu fördern und weiterzuentwickeln.

Wir setzen uns für eine Schweiz ein, in der digitale Bildung ein starker und verlässlicher Pfeiler der Berufsbildung ist – praxisnah, innovativ und zukunftsgerichtet. Alle Lernenden sollen – unabhängig von Region oder Bildungsgang – Zugang zu qualitativ hochstehenden ICT-Ausbildungen erhalten.

Als Plattform für Austausch, Innovation und Qualität vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Organisationen der Arbeitswelt (OdA), Bildungsbehörden, Zertifizierungsstellen und weiteren Partnern. Unser Fokus liegt dabei auf der Gestaltung moderner, wirtschaftsnaher Bildungsangebote – sowohl in der Grundbildung als auch auf der Stufe Tertiär B.

Unsere Arbeit zielt darauf ab, die digitale Kompetenz in der Berufsbildung nachhaltig zu stärken und die Schweiz als innovativen Bildungsstandort im ICT-Bereich zu festigen.

Unsere zentralen Aufgaben als Verband
$

Vertretung der Interessen der Mitgliedsschulen gegenüber OdAs, Behörden und politischen Gremien.

$

Mitgestaltung von Bildungsinhalten, Prüfungsordnungen und Ausbildungsprofilen.

$

Förderung praxisnaher, moderner und durchlässiger Bildungslösungen.

$

Koordination von Projekten, Tagungen und Arbeitsgruppen.

$

Vernetzung von Schulen, Unternehmen, Zertifizierungsstellen und Bildungsinstitutionen.

〉Organisation

Vorstand der KIS-CH

Beat Nagel
Präsident

Rolf Böhm
Vizepräsident

Oliver Meili
Vorstand

Elia Bevilacqua
Vorstand

〉Arbeitsgruppen 

Gemeinsam gestalten wir die ICT-Berufsbildung der Zukunft.

In verschiedenen thematischen Arbeitsgruppen und Prüfungskommissionen arbeiten Vertreterinnen und Vertreter unserer Mitgliedsschulen aktiv an der Weiterentwicklung von Bildungsinhalten, Rahmenlehrplänen und Qualifikationsverfahren mit. Diese Gruppen leisten einen wichtigen Beitrag zur Qualität und Aktualität der ICT-Ausbildung auf unterschiedlichen Stufen.

$

Rahmenlehrplan Höhere Fachschule Wirtschaftsinformatik
Leitung: Beat Nagel, Eugen Moser

$

Fachausweise und Diplome bei ICT-Berufsbildung Schweiz (ICTBB-CH)
Leitung: Rolf Böhm

$

Rahmenlehrplan Höhere Fachschule Informatik
Leitung: Elia Bevilacqua

$

Prüfungskommission ICT-Assistant
Mitglieder: Oliver Meili & Elia Bevilacqua

Wir verbinden Schulen, Wissen und Praxis, damit digitale Bildung in der Schweiz heute stark und morgen zukunftsfähig bleibt.​