Mitglieder
Die KIS ist stolz auf ihre Mitglieder-Liste, die aus namhaften Schulen und Verbänden besteht:

.jpg)

Die HSO Wirtschafts- und Informatikschule – für Bildung, die sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpasst
Die HSO ist eine der führenden privaten Wirtschafts- und Informatikschulen in der Schweiz und bietet vielseitige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – innovativ, flexibel und praxisnah.
An zehn Standorten gewährleisten erfahrene, praxiserprobte HSO-Lehrkräfte für über 3000 Studierende eine vielfältige, moderne Aus- und Weiterbildung. Ob kaufmännisches Zertifikat oder eidgenössischer Fachausweis, ob Diplomstudiengänge in Wirtschaft, Marketing oder Informatik, ob Bachelor in Betriebswirtschaftslehre oder Nachdiplomstudien und Excecutive MBA: Das Bildungsangebot der HSO ist aktuell, fundiert und orientiert sich immer an den Bedürfnissen der Wirtschaft. Bei vielen Angeboten können Sie bis zu viermal jährlich einsteigen. Zudem garantieren der modulartige Aufbau der Lehrgänge, Live-Streams und digitale Lektionen viel Flexibilität und Studierende können ihren Abschluss weitgehend zeit- und ortsunabhängig erwerben.


IFA – Die Höhere Fachschule der Digitalen Wirtschaft
Bildung am Puls der Zukunft
Die IFA ist die führende Anbieterin höherer Berufsbildung im Bereich ICT in der Deutschschweiz.Unsere Bildungsprogramme orientieren sich konsequent an den dynamischen Bedürfnissen der digitalen Wirtschaft. Die IFA gehört zu ipso! Gemeinsam mit allen weiteren Teil- und Partnerschulen steht ipso! für Chancen und Perspektiven und will durch Vielfalt und Innovation im Schweizer Bildungsmarkt der führende private Anbieter sein.



TEKO Techniker Schule Schweiz Die TEKO entstand 1969 als neutrale, unabhängige Fachschule. Die beiden Gründer Josef Bachmann und Jörg Himmelrich entwickelten bald darauf zusätzliche Lehrgänge und positionierten die TEKO erfolgreich als eine der ersten Höheren Fachschulen der Schweiz in der Bildungslandschaft. Zurzeit besuchen über 1500 Studentinnen und Studenten einen Lehrgang an der TEKO. Über 450 Dozentinnen und Dozenten - die meisten sind im unterrichteten Fachgebiet berufstätig - sichern Ihnen einen praxisnahen und interessanten Unterricht. In den drei Bereichen Technik, Wirtschaft und Handel steht Ihnen vom Workshop über kaufmännische und betriebswirtschaftliche Lehrgänge bis zu Studien an der Höheren Fachschule HF und Nachdiplomstudien NDS HF ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot offen. Dieses richtet sich in erster Linie an Berufstätige, welche neben ihrer beruflichen Tätigkeit einen Lehrgang besuchen möchten.

Die Stiftung Wirtschaftsinformatikschule Schweiz (WISS) gehört zur Kalaidos Bildungs-gruppe, dem grössten wettbewerbsorientierten Bildungsanbieter der Schweiz. Die WISS ist die führende Bildungsinstitution in der Berufsbildung. Unsere Angebote reichen von der beruf-lichen Grundbildung über die Höhere Berufsbildung bis auf Stufe Höhere Fachschule in den Bereichen Wirtschaft, Informatik und Organisation.
1982 hat der Bund den ersten Ausbildungslehrgang für Informatik-Projektleitende in Zürich durchgeführt und damit die WISS gegründet. 2002 wurde sie in eine Stiftung umgewandelt und in die Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz integriert. Jährlich besuchen über 1500 Studierende die WISS. Über einen regen Informationsaustausch mit wichtigen Branchenvertretern stellen wir sicher, dass sich unsere Ausbildungen stets an den Bedürfnissen des Marktes orientieren und unsere Abschlüsse anerkannt sind.
Die konti-nuierlich hohe Qualität des Unterrichts können wir durch die Zertifizierung nach ISO 9001:2000, EFQM und EduQua garantieren.