Das Netzwerk für moderne und vernetzte ICT-Berufsbildung in der Schweiz
Die Konferenz der Informatikschulen Schweiz (KIS-CH) ist das Netzwerk führender Schulen der beruflichen Weiterbildung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Gemeinsam gestalten wir die digitale Aus- und Weiterbildung in der Schweiz – praxisnah, innovativ und zukunftsorientiert.
〉Aufgabe
Die KIS-CH ist das Netzwerk führender Berufsfachschulen im Bereich der Informatik und Mediamatik.
Die KIS-CH unterstützt ihre Mitgliedsschulen sowohl in der beruflichen ICT-Grundbildung als auch in der Höheren Berufsbildung (Tertiär B). Im Dialog mit Organisationen der Arbeitswelt (OdA), Behörden und Unternehmen setzen wir uns dafür ein, dass moderne und bedarfsgerechte Ausbildungen angeboten werden können.
Mitgliedschulen
Ein Überblick über alle Schulen der beruflichen Weiterbildung, die Teil der KIS-CH sind.
Ausbildungswege
Von der Grundbildung bis zur Höheren Berufsbildung: Informatiker/in EFZ, dipl. Informatiker/in HF und mehr.
Projeke & Positionen
Digitale Lehrmittel, Kooperationen, Positionspapiere und innovative Bildungsinitiativen.
Veranstaltungen
KIS-CH Tagungen, Workshops und Plattformen für Austausch und Weiterbildung.
〉Schulen
Mitgliedschulen im Überblick
Die KIS-CH vereint Schulen der beruflichen Weiterbildung aus der ganzen Schweiz, die in der ICT-Grundbildung und der höheren Berufsbildung tätig sind. Gemeinsam fördern wir den Austausch, setzen Qualitätsstandards und gestalten die digitale Bildung aktiv mit.
〉Termine
Termine, die Sie nicht verpassen sollten.
ICT-Assistant Diplom-Prüfungstermine
• 14. Juni 2025
• 07. Februar 2026
• 27. Juni 2026
• 16. Januar 2027
Jahresprogramm
• Vorstandssitzungen – Termine folgen
• Diplomfeiern ICT-Assistant – Termine folgen
Wir verbinden Schulen, Wissen und Praxis, damit digitale Bildung in der Schweiz heute stark und morgen zukunftsfähig bleibt.